Schweden ist das perfekte Ziel für Familien. Neben all den witzigen Dingen, die du vielleicht nicht erleben wirst, gibt es auch jede Menge Geheimtipps, die deinen Schwedenurlaub mit Kindern unvergesslich machen.
Unsere besten Insidertipps für Schweden
Hier sind unsere besten Insiderideen für entspannte und spannende Abenteuer im Land der Mitternachtssonne. Getestet mit Mika und Lio im Kleinkindalter.
1. Ein autofreier Tag in den Schäreninseln
Insidertipp: Schnapp dir ein Boot (Fähren fahren regelmäßig von Stockholm oder Göteborg aus) und verbringe einen Tag auf einer autofreien Schäreninsel wie Utö oder Vrångö. Kinder können hier frei herumtoben, während ihr die Ruhe genießt. Auf Utö gibt es sogar kinderfreundliche Fahrräder zu mieten – perfekt für kleine Entdecker!
2. Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby – aber clever geplant
Insidertipp: Besuche die berühmte Astrid Lindgrens Värld nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend. Viele Shows werden weniger überlaufen, und in der Dämmerung wird die Atmosphäre fast magisch. Außerdem: Packe Snacks ein – die Verlockung der süßen Leckereien im Park ist groß! In der Nähe gibt es einen tollen Campingspot, mehr dazu weiter im Text.
3. Geheimtipp: Glamping statt Camping
Insidertipp: Schweden ist bekannt für seine Natur, aber nicht jeder liebt es, auf einer Isomatte zu schlafen. Probiert Glamping! In Regionen wie Dalarna oder am Åsnen-See könnt ihr in gemütlichen Zeltlodges mit richtigem Bett und allem Komfort übernachten – Naturerlebnis inklusive, aber ohne Rückenschmerzen. Und mit Kindern auch sehr komfortabel, wenn man mal nicht im Auto oder Wohnwagen schlafen möchte.
4. Eine kinderfreundliche Fika erleben
Insidertipp: Schau mal in Lilla Kafferosteriet in Malmö oder in ein kleines Landcafé auf dem Weg. Viele schwedische Cafés haben Spielecken für Kinder und bieten sogar Mini-Zimtschnecken an. So können die Kleinen spielen, während du deinen Kaffee genießt. Auch während der Apfelernte bieten zahlreiche Landcafés Fika mit Allerlei Leckereien.
5. Wildes Schwimmen in den kleinen Seen
Insidertipp: Die großen Seen wie Vättern oder Mälaren sind toll, aber oft überlaufen. Sucht nach kleinen, versteckten Badestellen. In der App „Badplatsen“ findest du viele Tipps von Einheimischen, um den perfekten kleinen See für deine Familie zu entdecken – oft ganz für euch allein! Aber immer schön die Kindern im Auge behalten!
6. Auf den Spuren der Wikinger
Insidertipp: Statt nur Museen zu besuchen, geh ins Vikingaliv in Stockholm. Aber hier kommt das Beste: Mach einen Ausflug nach Birka, einer alten Wikingerstadt auf einer Insel. Mit dem Boot hinzufahren ist schon ein Abenteuer, und vor Ort gibt es lebendige Wikinger-Darsteller, die auch Kinder mit einbeziehen.
7. Blaubeer-Safari – zum Selberpflücken
Insidertipp: Von Juli bis August kannst du in den Wäldern überall Blaubeeren pflücken – kostenlos! Nimm einen kleinen Eimer mit und mach daraus ein Erlebnis. Wenn du es noch spannender machen willst, besuche eine der zahlreichen Farmen, die auch Erdbeeren oder Himbeeren anbieten.
8. Ein Tag in einem Baumhaus
Insidertipp: Schweden ist bekannt für außergewöhnliche Unterkünfte. In Harads kannst du im Treehotel in einem Baumhaus übernachten, das aussieht wie ein Ufo oder ein Vogelnest. Es ist ein Erlebnis, das die Kinder nie vergessen werden – und perfekt für Instagram-Bilder.
9. Loppis-Jagd – Flohmarktschätze finden
Wir lieben Flohmärkte! Schwedens Loppis (Flohmärkte) sind perfekt, um mit Kindern auf Schatzsuche zu gehen. Sie finden oft direkt auf Höfen statt, und neben Büchern, Spielzeug und Geschirr gibt es oft auch kleine Snacks. Besonders charmant sind die Loppis in der Region Småland.
10. Nachtwandern unter der Mitternachtssonne
Insidertipp: Wenn du im Sommer im Norden Schwedens bist, nutze das Tageslicht bis spät in die Nacht. Pack eine Taschenlampe ein, nimm die Kinder mit auf eine kleine Nachtwanderung, und lausche den Geräuschen der Natur. Ein magisches Erlebnis, das sie nicht so schnell vergessen werden!
Fazit: Das echte Schweden mit Kindern erleben
Natürlich gibt es die Klassiker wie Stockholm, Malmö oder Göteborg – aber Schweden ist besonders schön, wenn du abseits der bekannten Pfade unterwegs bist. Mit diesen Insidertipps kannst du das Land aus einem ganz neuen Blickwinkel erleben – und deine Kinder werden es lieben!
Unsere Lieblingscampingplätze in Schweden
Am schönsten steht es sich doch alleine. Im Wald. Am See. Wer aber genau so viel Angst hat, sobald es dämmert und doch lieber andere (nette) Menschen und eine Toilette in Reichweite weiß, für den haben wir hier ein paar mega Spots:
Und wer sich traut, und niemanden dabei stört, bleibt meist auch ungestraft, wenn er mal eine Nacht in der wunderschönen Natur verbringt. Aber bitte unbedingt den eigenen Müll mitnehmen!

Wichtigste Apps, die du dir herunterladen solltest:
Wenn du in Schweden campen gehen möchtest, sind Apps extrem hilfreich, um die besten Plätze, Routen und Infos zu finden. Hier sind einige der wichtigsten Apps, die du dir herunterladen solltest:
1. Park4Night
• Was die App bietet: Diese App zeigt dir offizielle Campingplätze, Stellplätze und auch inoffizielle Übernachtungsmöglichkeiten in der Natur. Sie enthält viele Bewertungen von anderen Nutzern und hilfreiche Tipps (z. B. „ruhig“ oder „am See gelegen“).
• Warum sie für Schweden perfekt ist: Schwedens Jedermannsrecht erlaubt Wildcampen, aber die App hilft dir, legale und schöne Plätze zu finden, ohne die Natur zu stören.
2. Camping.se
• Was die App bietet: Diese App wird von „Camping Key Europe“ betrieben und listet zertifizierte Campingplätze in Schweden. Sie ist ideal für Familien, die einen organisierten Platz mit Sanitäranlagen suchen.
• Extras: Du kannst direkt über die App Plätze reservieren und sie enthält Infos zu kinderfreundlichen Campingplätzen.
3. Naturkartan
• Was die App bietet: Die „Naturkartan“ (Naturkarte) ist eine schwedische App, die dir Wanderwege, Naturschutzgebiete und Rastplätze zeigt. Viele dieser Plätze eignen sich perfekt für Camping oder einen Zwischenstopp.
• Warum sie nützlich ist: Sie enthält detaillierte Infos über die Natur und Vorschläge für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Paddeln.
4. STF App (Svenska Turistföreningen)
• Was die App bietet: Diese App listet alle Herbergen und Hütten des schwedischen Tourismusverbandes, viele davon liegen in wunderschönen Naturgebieten.
• Extras: Einige STF-Hütten bieten auch Plätze für Zelte und einfache Campsites an, oft in Naturschutzgebieten oder Nationalparks.
5. Badplatsen
• Was die App bietet: Eine App, die Badeplätze in Schweden zeigt – ideal, wenn du nach einem Campingplatz mit einem See in der Nähe suchst. Sie listet auch kleinere, abgelegene Orte, die oft weniger bekannt sind.
• Warum sie praktisch ist: Kinder lieben es, in den klaren Seen Schwedens zu schwimmen, und diese App hilft dir, die schönsten Spots zu finden.
6. Google Maps (mit Offlinekarten)
• Warum wichtig: Schwedens Natur ist weitläufig, und nicht überall hast du Handyempfang. Lade dir Karten für die Regionen herunter, in denen du campen möchtest, um sicherzustellen, dass du dich auch offline zurechtfindest.
7. FirstCamp App
• Was die App bietet: FirstCamp ist eine Kette von Campingplätzen in Schweden. Die App hilft dir, Plätze in beliebten Touristengebieten zu finden, die oft kinderfreundlich und gut ausgestattet sind.
• Extras: Die Plätze bieten oft Freizeitaktivitäten wie Minigolf, Fahrradverleih oder Spielplätze.
8. Vindskyddskartan
• Was die App bietet: Eine Karte, die Unterstände („Vindskydd“) in Schweden zeigt. Perfekt, wenn du mal nicht im Zelt schlafen möchtest. Diese Plätze sind oft kostenlos und liegen in der Natur, ideal für Abenteuer mit der Familie.
9. Overlander
• Was die App bietet: Diese App ist perfekt für Campervans und Wohnmobile. Sie zeigt Parkplätze, Servicepunkte und Übernachtungsmöglichkeiten an.
• Extras: Auch Tankstellen, Wassernachfüllstellen und Entsorgungsstationen sind verzeichnet.
10. Swedish National Parks App
• Was die App bietet: Wenn du die Nationalparks Schwedens erkunden möchtest, bietet diese App Wanderkarten, Infos zu Rastplätzen und oft auch legale Zeltmöglichkeiten.
• Extras: Die App ist kostenlos und enthält viele Insiderinfos.
Bonus-Tipp: Was du sonst noch beachten solltest
• Offline-Karten: Nutze „Maps.me“ oder lade bei Google Maps Karten der Region herunter.
• Wetter-Apps: „SMHI“ ist die beste Wetter-App für Schweden – supergenau, auch in entlegenen Regionen.
Mit diesen Apps bist du bestens gerüstet, um die Natur in Schweden mit deinen Kindern zu genießen, egal ob du auf einem Campingplatz oder mitten in der Wildnis zelten möchtest!